Die HTL Maturanten, Maximillian Descovich-Jentsch und Lukas Krachler haben es sich zur Aufgabe gemacht einen Deutz MA 608 Standmotor aus dem Baujahr 1939 zu restaurieren.

Unser Ziel ist es, den Motor zu vermessen, am Computer zu konstruieren und anschließend zu restaurieren um den Motor in seinen Urzustand zu bringen.

Unser Professor Herr DI. Haar Karl, der sich in der Oldtimer Szene bestens auskennt wird unser Projekt begleiten.

Die gesamte Diplomarbeit wird dokumentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sodass sich jeder Interessierte über unsere Fortschritte informieren kann.

Freitag, 27. Februar 2015

Winkelblech

Konstruktion und Fertigung der Winkelbleche

Die Winkelbleche wurden konstruiert und gefertigt. Anschließend wurden die Bleche sandgestrahlt.

Ableitung der Konstruktion für die Fertigung

3D Konstruktion

Nach dem Sandstrahlen

Zuschneiden der Bleche

Die Schlagschere

Die neue CNC-Abkantmaschine der HTBLA Weiz

Die Steuerung

Die Standbohrmaschine zum Bohren der Löcher

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen