Die HTL Maturanten, Maximillian Descovich-Jentsch und Lukas Krachler haben es sich zur Aufgabe gemacht einen Deutz MA 608 Standmotor aus dem Baujahr 1939 zu restaurieren.

Unser Ziel ist es, den Motor zu vermessen, am Computer zu konstruieren und anschließend zu restaurieren um den Motor in seinen Urzustand zu bringen.

Unser Professor Herr DI. Haar Karl, der sich in der Oldtimer Szene bestens auskennt wird unser Projekt begleiten.

Die gesamte Diplomarbeit wird dokumentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sodass sich jeder Interessierte über unsere Fortschritte informieren kann.

Montag, 29. September 2014

Kolben

Der Kolben mit Pleuelstange:

Der Kolben mit Pleuelstange und Pleuellager ist schon fertig. Der blaue Kolbenring ist ein Ölabstreifring und die restlichen drei normale Kolbenringe. Zusätzlich wurde die Pleuelstange mit dem Pleuellager und deren zwei Schrauben konstruiert.


Samstag, 20. September 2014

Fahrgestell

Das Fahrgestell für den Motor ist schon fertig konstruiert:




Demontage

Die komplette Demontage des Motors ist geglückt:

Anbei:

Das Bild des kompletten Reglers mit den Nocken, Reglerteller, Kugelteller und den 6 Kugeln
Leider ist der Regler- und Kugelteller beschädigt und muss somit ersetzt oder wieder funktionstüchtig gemacht werden.

Das Bild der Kurbelwelle mit der Schmierpumpe

 Das Bild des Lagerschildes mit dem Lager


Kolben

Der Kolben wurde entfernt:

Er weißt keine Riefen oder etwaiges auf und kann somit wieder eingebaut werden.
Die anderen zwei Bilder zeigen die Antriebswelle mit dem Schraubenrad des Hochspannung Magnetzünders.




Freitag, 19. September 2014

Ventile und Federn

Die Demontage der Kegelventile und Ventilfedern:

Die Ventilfedern werden mittels Federtellern und konischen Klemmkegeln gehalten. Nach der Demontage werden die Einzelteile gereinigt (30 Jahre in einer Scheune hinterlassen ein wenig Schmutz) und danach wieder eingebaut, da sie in sehr gutem Zustand sind und somit nicht getauscht werden müssen.



Donnerstag, 18. September 2014

Mittwoch, 17. September 2014

Abziehen

Das Abziehen der Schwungscheiben ist erledigt.

Der Kopf wurde auch abmontiert. Die Schwungscheiben wurden beschriftet, um das vertauschte Montieren zu vermeiden.




Dienstag, 16. September 2014

Transport

Der Transport zur Schule kann beginnen. 

Gereinigt wurde der Deutz auch schon. Fest verschraubt auf der Palette wird der Motor morgen nach Weiz transportiert und dann unserem Professor zum ersten Mal präsentiert.