Die HTL Maturanten, Maximillian Descovich-Jentsch und Lukas Krachler haben es sich zur Aufgabe gemacht einen Deutz MA 608 Standmotor aus dem Baujahr 1939 zu restaurieren.

Unser Ziel ist es, den Motor zu vermessen, am Computer zu konstruieren und anschließend zu restaurieren um den Motor in seinen Urzustand zu bringen.

Unser Professor Herr DI. Haar Karl, der sich in der Oldtimer Szene bestens auskennt wird unser Projekt begleiten.

Die gesamte Diplomarbeit wird dokumentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sodass sich jeder Interessierte über unsere Fortschritte informieren kann.

Mittwoch, 8. April 2015

Lärmmessung

Der Motor wurde einer Lärmmessung unterzogen

Der Motor wurde wieder einmal mit zur HTBLA Weiz genommen und mittels einem Schallpegelmessgerät eine Lärmmessung des Motors gemacht. Bereits bei einem Wert von 55dB werden Geräusche vermehrt als Lärmbelästigung empfunden. Unser Motor erreichte einen Spitzenwert von 77.9 dB. Da wir aber 2 Meter Abstand einhielten und im näheren Umfeld des Motors keine Wand oder ähnliches und somit keine Reflexion des Schalls gegeben war, ist der Wert dafür sehr hoch.
Messwerte:
Standgas: Bei ca. 1050 U/min    -->      75.2 dB
Halbgas:   Bei ca. 1500 U/min    -->      75.5 dB
Vollgas:    Bei ca. 1950 U/min    -->      77.9 dB

Hier die Daten der Messung:






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen